FDP-Herdecke
Ortsverband der FDP Herdecke

Karl Graf Stauffenberg - Demokratie versus Extremismus - Aus Verantwortung: Was der moderne Liberalismus mit dem 20. Juli 1944 zu tun hat

Demokratie vs. Extremismus

Unsere Demokratie ist Garant für ein Leben in Frieden und Freiheit. Was wir in Deutschland seit 1945 erleben dürfen – ein Leben in Frieden, ohne Krieg, in Freiheit – ist ein historisches Privileg. 

Kommunalpolitik wird oft als „Grundstein“ oder „Schule“ der Demokratie bezeichnet, denn in der Kommunalpolitik beginnt die demokratische Mitbestimmung im Staat und ist für die Bürger unmittelbar erlebbar. Dieses Fundament der Demokratie gilt es zu erhalten und zu stärken.

Bildnachweis: Dominik Konrad (c)

Linker wie rechter Populismus und Antisemitismus gewinnen an Raum. Der Ton in den sozialen Netzwerken wird rauer, hasserfüllter – oft abwertend gegenüber allem, was anders ist. Es erinnert an die dunklen Zeiten der Weimarer Republik. Und wir wissen alle, wohin das geführt hat.

In unserem Grundgesetz steht klar und unmissverständlich: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Für Karl Graf Stauffenberg heißt dies: Jeder Mensch – unabhängig von Religion, Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder sozialem Hintergrund – hat den gleichen Wert und die gleichen Rechte. Unsere Gesellschaft darf niemanden ausgrenzen, nur weil er oder sie nicht der “Norm” entspricht. Genau das macht unsere Stärke aus: die Vielfalt, das Miteinander, der gegenseitige Respekt.

Freiheit bedeutet nicht nur, tun und lassen zu dürfen, was man will. Freiheit bedeutet auch Verantwortung. Für einen selbst. Für andere. Für die Demokratie. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diesen Rechtsstaat zu verteidigen – gegen Angriffe von innen wie von außen. Und wer unsere demokratischen Spielregeln verletzt, muss spüren, dass der Staat handlungsfähig ist. Exekutive und Judikative dürfen nicht tatenlos zusehen, wenn Menschenrechte mit Füßen getreten werden.

Wir wollen in einem Land leben, in dem wir uns mit Respekt begegnen. In dem Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung gesehen wird. In dem wir streiten dürfen – aber auf Augenhöhe. Unsere Demokratie ist nicht perfekt, aber sie ist es wert, geschützt zu werden. Jeden Tag. Von uns allen.

Freitag, 29. August 2025, ab 18:00 Uhr

Ruhrfestsaal - Zweibrücker Hof - Herdecke
Zweibrücker Hof 4
58313 Herdecke

Registrierung

Bitte willigen Sie in die Verwertung Ihrer Daten zu Informationszwecken ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.